Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Scaricabile subito
1,99 €
1,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Dieses eBook: "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Zur Kritik der Hegelschen Rechts-Philosophie ist eine Schrift von Karl Marx aus den Jahren 1843 und 1844. Sie besteht aus einer von März bis August 1843 verfassten Kritik des Hegelschen Staatsrechts, die 1927 erstmals veröffentlicht wurde, und einer Ende 1843 bis Januar 1844 entstandenen Einleitung, die im Jahr 1844 erschien. Ersterer Text ist auch als Kreuznacher Manuskript bekannt. Dieser berühmte Text erschien 1844 in den Deutsch-Französischen Jahrbüchern. Marx geht in dieser Kritik der "deutschen Zustände" von der Religion aus, welche er als "Opium des Volkes" bezeichnet (womit er eine Formulierung von Heinrich Heine zuspitzte). Doch im Sinne der Emanzipation ist über eine "Kritik des Himmels" hinaus für Marx eine "Kritik der Politik" notwendig, welche nicht alleine durch die Philosophie, sondern nur durch das Handeln der Klasse des Proletariats erfolgen könne. Dem Bild Hegels von der Philosophie als der "Eule der Minerva", die "erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug" beginnt, setzt Marx am Ende seiner Einleitung das "Schmettern des gallischen Hahns" entgegen, durch welches, "wenn alle innern Bedingungen erfüllt sind", der "deutsche Auferstehungstag" verkündet werde. Karl Marx (1818-1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9788026827955

Conosci l'autore

Foto di Karl Marx

Karl Marx

1818, Treviri

Filosofo, economista, storico, sociologo e giornalista tedesco.Il suo pensiero, incentrato sulla critica, in chiave materialista, dell'economia, della politica, della società e della cultura capitalistiche, ha dato vita alla corrente socio-politica del marxismo. Teorico della concezione materialistica della storia e, assieme a Friedrich Engels, del socialismo scientifico, è considerato tra i filosofi maggiormente influenti sul piano politico, filosofico ed economico nella storia del Novecento che ha avuto un peso decisivo sulla nascita delle ideologie socialiste e comuniste.L'opera alla quale la sua figura resta maggiormente associata, naturalmente, è Das Kapital (Il capitale, 1867), che offre un'analisi dei rapporti di forza fra le varie parti all'interno della società...

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows