Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Fuori di libri Post sulla Community Fuori di libri
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
ASIA B-C
Scaricabile subito
9,99 €
9,99 €
Scaricabile subito
Chiudi
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
9,99 € Spedizione gratuita
scaricabile subito scaricabile subito
Info
Nuovo
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
9,99 € Spedizione gratuita
scaricabile subito scaricabile subito
Info
Nuovo
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
ASIA B-C
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
ASIA B-C
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


"Ich laufe den New York Marathon" ist der erste Gedanke, nachdem Walter Wosp aus der Narkose aufwacht. "Ich bleibe niemals im Rollstuhl sitzen", ist sein Mantra drei Monate nach der Operation. An seinem 25sten Hochzeitstag – Tatsache, am 25sten Hochzeitstag, berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass gerade an diesem Tag so ein Unglück geschieht – knallt Walter Wosp mit seinem Fahrrad gegen ein Auto. In einem Sekundenbruchteil ändern sich sein Leben und das seiner Frau. In ›ASIA B-C‹, (die Bezeichnung für den Grad der Behinderung bei einer Querschnittlähmung) beschreibt Wosp emotionslos, aber mit viel Ironie und schwarzem Humor seinen Leidensweg und den Wahnsinn, den er in den ersten zwei Jahren nach dem Unfall erlebt. In ›ASIA B-C‹ schildert Walter Wosp wie er beginnt das Wort ›Geduld‹ zu hassen, wie er das erste Mal nach vier Wochen aufrecht steht, wie er nach Monaten seinen ersten Schritt ohne fremde Hilfe macht, wie er mit Messer und Gabel essen lernt, kurz, wie er mühsam ganz ›normale‹ Fähigkeiten erwirbt und nach sieben Monaten Aufenthalt in einem Rehabilitations-Zentrum, gestützt auf zwei Stöcken, wieder nachhause kommt. Der Alltag hat ihn wieder, mit allen durch den Unfall bedingten Problemen. Seit dem Unfall besteht sein Körper nur aus Schmerz, er sitzt zwar nicht im Rollstuhl, kann aber maximal 300 Meter gehen, für ihn und seine Frau, die, seit sie sich kennen, gemeinsam Ausdauersport betrieben haben, eine Katastrophe. Und noch eine Gemeinsamkeit leidet unter seiner Verletzung: Schonungslos ehrlich und tabulos schildert Wosp sein Sexualleben, das sich durch den Unfall radikal geändert. Wosp versucht alles, um eine Verbesserung seines Zustandes herbeizuführen. Er besucht einen Wunderheiler, eine Spezialklinik in Zürich, lässt sich einen elektronischen Stimulator einoperieren, setzt seine letzte Hoffnung auf Stammzellentherapie. Es ist alles vergebens. Wosp wehrt sich verzweifelt gegen das Gefühl ein Loser zu sein, weil er es nicht schafft, wieder völlig gesund zu werden, offen erzählt er vom Scheitern, von Verzweiflung, von Versagensängsten, von Nervenzusammenbrüchen, von enttäuschten Erwartungen. Schließlich finden sich Walter Wosp und Julia mit ihrem neuen Leben ab und akzeptieren es. Wosp erkennt, dass die Behinderung auch gute Seiten hat: Einen reservierten Parkplatz vor der Tür, kein Schlangestehen vor Kassen, schnellere Abfertigung bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen, einen eigenen Aufzug für die Wohnung, das Schmerzensgeld und die Unfallrente ermöglichen ihm ein finanziell sorgenfreies Leben. Als ehemals erfolgreicher Fernsehproduzent und Regisseur versuchen er und seine Frau nach dem Motto: »The Show must go on!« zu leben bis, ja, bis ein Unglück nach dem anderen über die beiden hereinbricht. ›ASIA B-C‹ ist kein Buch nach dem Motto: »Mit Gottes Hilfe und eisernen Willen habe ich es geschafft«, vielmehr zeigt es schonungslos den Alltag eines Rückenmarkverletzten. Es ist die Geschichte von Kleinkriegen gegen Behörden, des Kampfs gegen die Versicherung des Unfallgegners, es zeigt, welche Spiele Sachverständige gemeinsam mit Anwälten spielen. Schmerzhaft lernt Wosp, dass das zweitwichtigste im Leben eine Rechtsschutzversicherung ist. Umgekehrt erfährt der Leser aber auch wie Walter Wosp seine Behinderung schamlos - ›Krüppelbonus‹ bezeichnet er es zynisch – bei verschiedenen Gelegenheiten ausnutzt, um Vorteile für sich herauszuholen. Ein besserer Mensch ist er durch den Unfall nicht geworden.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2014
Testo in TED
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783847661917
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Inserisci la tua mail

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore